Präsentation zum Abschluss der Mozart-Musizierwoche 2025 »Bewegende Klänge – Tango – Leidenschaft«

Es musiziert das inklusive Ensemble „100Mozartkinder“ gemeinsam mit tschechischen und deutschen Teilnehmer:innen der Mozart-Musizierwoche 2025
(6.-13.2025, Landesmusikakademie Sachsen, Schloss Colditz)

Zum Europäischen Kulturhauptstadtjahr Chemnitz 2025, dem Zuhause unseres inklusiven Ensembles »100Mozartkinder«, wollen sich die Mentorinnen und Mentoren der Mozart-Musizierwoche dem Thema Klang und Bewegung widmen.
Was verbindet Klang und Bewegung? Welche Arten der Bewegung zu Klängen gibt es? Welche Tänze gibt es? Wir schwingen uns ein in die Bewegungen zu argentinischem Tango und zu weiteren Tänzen. Eingeladen haben wir Spezialisten und Spezialistinnen in den Bereichen Musik, Interpretation, Tanz, Gestaltung, Argentinischer Tango und auch das Bandoneon, das ja eigentlich seinen Ursprung in Chemnitz hat, soll eine große Rolle spielen.

Mentor:innen
Mathis Stendike (Leitung) – Percussion für Tango, Bläser
Katka Lesakova – Leitung für tschechische Teilnehmer:innen
Kajsa Boström (musikalische Leitung) – Dirigentin
Thu Trang Sauer (Violine) – Fachwissen und pädagogische Fähigkeiten im Tango Argentino
Petr Krupa – Streicher/Impro
Peter Fiebig – künstlerische Gestaltung, Malerei, Plastik
Katrin Kauer – Verbindung Blindenschule und Tangowissen
Mentor:innen des inklusiven Ensembles „100Mozartkinder“

Betreuerinnen
Dr. Franziska Dornig (Leitung)
Lucie Novótna (CZ)

Eintritt frei, Spenden erbeten

Diese Veranstaltung ist Teil des Projektes „Mit vielfältigen Wurzeln die Zukunft gestalten | S rozmanity´mi koreny tvorit budoucnost“, welches im Rahmen der deutsch-tschechischen Kooperation des Lead-Partners Sächsischer Musikrat e.V. und der beiden Projektpartner Sächsische Mozart-Gesellschaft e.V. und Základní umelecká škola T. G. Masaryka Chomutov, im Programm „Interreg Sachsen – Tschechien 2021-2027“, stattfindet.

Diese Veranstaltung findet statt im Rahmen des Projektes „Bewegende Klänge – Concertina & Bandoneon“ der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 GmbH. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes und durch Bundesmittel der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Wir danken der Kulturhauptstadtsparkasse Chemnitz.